Geschwister Louis Haus

Tel.: +49 (02429) 94060 | info@geschwister-louis-haus.de

Wohngruppe Demenz

Geschwister-Louis-Haus

.Geschwister-Louis-Haus.

Wohngruppe Demenz
INDIVIDUELLE LEBENSWELTEN FÜR DEMENZKRANKE

In unserem be­schütz­ten Wohn­be­reich er­fahren demenz­kranke Menschen eine auf ihr Krank­heits­bild ab­ge­stimmte pro­fessio­nelle Pflege und Be­treuung.

Im Vorder­grund steht dabei die Indi­vidualität des Be­wohners. Das Wissen um den per­sönlichen Lebens­weg und prä­gende Lebens­ab­schnitte eines Menschen sind für uns die Basis einer würdigen Be­treuung im Alter.

 
.Geschwister-Louis-Haus.

Wohngruppe Demenz
UNSER KONZEPT

Psychische Erkrankungen, insbesondere Demenzen sind heute eine der häufigsten Gründe für die Ent­stehung von Pflege­bedürftig­keit. Durch den dem­ographischen Wandel werden die demenz­kranken und psychisch ver­änderten Menschen in Zukunft mehr und mehr die Menschen sein, die einer institution­ellen Be­treuung bedürfen. Die große Heraus­forderung wird sein, für die immer größer werdende Gruppe demenz­kranker Menschen eine adäquate, profess­ionelle und menschen­würdige Pflege und Betreuung zu gewähr­leisten.

 
.Geschwister-Louis-Haus.

Wohngruppe Demenz

TAGESBETREUUNG FÜR DEMENZ­KRANKE

Demenziell erkrankte Menschen können in unserem Beschützten Wohn­bereich tagsüber - auch stunden­weise - gepflegt und betreut werden. Unsere Gäste werden dabei in die Aktivi­täten des Tages­programms integriert.

Dieses Angebot schafft Frei­räume für die pflegenden An­gehörigen und dient so der Ent­lastung der Familie.

 
.Geschwister-Louis-Haus.

Wohngruppe Demenz

NETZWERK DEMENZ

Das Geschwister-Louis-Haus ist um eine stetige Weiter­entwicklung seiner Angebote bemüht. Zu diesem Zweck hat es sich mit anderen in der Region aktiven Personen bzw. Institutionen zum Netz­werk Demenz Region Düren zusammen­geschlossen.

Ziel dieses Netzwerkes ist es - neben der Öffent­lich­keits­arbeit zu der Krankheit Demenz - die regionale Ent­wicklung zur Versorgung Demenz­kranker jenseits institution­eller Interessen zu fördern und aus­zu­bauen.

 

Wohngruppe Demenz

Geschwister-Louis-Haus

.Geschwister-Louis-Haus.

Wohngruppe Demenz
INDIVIDUELLE LEBENSWELTEN FÜR DEMENZKRANKE

In unserem be­schütz­ten Wohn­be­reich er­fahren demenz­kranke Menschen eine auf ihr Krank­heits­bild ab­ge­stimmte pro­fessio­nelle Pflege und Be­treuung.

Im Vorder­grund steht dabei die Indi­vidualität des Be­wohners. Das Wissen um den per­sönlichen Lebens­weg und prä­gende Lebens­ab­schnitte eines Menschen sind für uns die Basis einer würdigen Be­treuung im Alter.

 
.Geschwister-Louis-Haus.

Wohngruppe Demenz
UNSER KONZEPT

Psychische Erkrankungen, insbesondere Demenzen sind heute eine der häufigsten Gründe für die Ent­stehung von Pflege­bedürftig­keit. Durch den dem­ographischen Wandel werden die demenz­kranken und psychisch ver­änderten Menschen in Zukunft mehr und mehr die Menschen sein, die einer institution­ellen Be­treuung bedürfen. Die große Heraus­forderung wird sein, für die immer größer werdende Gruppe demenz­kranker Menschen eine adäquate, profess­ionelle und menschen­würdige Pflege und Betreuung zu gewähr­leisten.

 
.Geschwister-Louis-Haus.

Wohngruppe Demenz

TAGESBETREUUNG FÜR DEMENZ­KRANKE

Demenziell erkrankte Menschen können in unserem Beschützten Wohn­bereich tagsüber - auch stunden­weise - gepflegt und betreut werden. Unsere Gäste werden dabei in die Aktivi­täten des Tages­programms integriert.

Dieses Angebot schafft Frei­räume für die pflegenden An­gehörigen und dient so der Ent­lastung der Familie.

 
.Geschwister-Louis-Haus.

Wohngruppe Demenz

NETZWERK DEMENZ

Das Geschwister-Louis-Haus ist um eine stetige Weiter­entwicklung seiner Angebote bemüht. Zu diesem Zweck hat es sich mit anderen in der Region aktiven Personen bzw. Institutionen zum Netz­werk Demenz Region Düren zusammen­geschlossen.

Ziel dieses Netzwerkes ist es - neben der Öffent­lich­keits­arbeit zu der Krankheit Demenz - die regionale Ent­wicklung zur Versorgung Demenz­kranker jenseits institution­eller Interessen zu fördern und aus­zu­bauen.

 
Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.